Schöps (österreichisch), Hammel (deutsch)

Das Hausschaf (Ovis orientalis aries) ist die domestizierte Form des Mufflons. Es spielt in der Geschichte der Menschheit eine bedeutende Rolle als Milch-, Lammfleisch- beziehungsweise Hammelfleisch-, Woll- und Schaffelllieferant.
Das männliche Tier nennt man Bock oder Widder, das weibliche wird als Mutterschaf, Au, Aue oder Zibbe bezeichnet. Jungschafe werden nicht nur als Lamm, sondern auch als Jährling oder Zutreter bezeichnet. Schafe erreichen ein Alter von zehn bis zwölf, maximal 20 Jahren. Das Schaf wird außerdem nach Alter und Geschlecht unterschieden in:
- Lamm: nicht älter als ein Jahr.
- Milchlamm: mindestens acht Wochen alt, aber nicht älter als sechs Monate.
- Mastlamm: bis zu einem Jahr.
- Hammel (Schöps): das männliche, kastrierte über ein Jahr alte Tier.
- Schaf, weiblich: über ein Jahr alt. Mit Schaf ist meistens das Mutterschaf gemeint, das zur Zucht eingesetzt wird.
- Bock, männlich: nicht kastriert, älter als ein Jahr.
Ab sieben Tieren spricht man von einer Schafherde.